Dieser Thread enthält Kommentare zu "Testbericht: Canon EOS 90D APS-C-Spiegelreflex" aus https://www.digitalkamera.de/Testbericht/Testbericht_Canon_EOS_90D/11469.aspx.
Im Testbericht haißt es:"Die Abstimmung des Sensors ist eher weich und so ist es nicht verwunderlich, dass die Eingangsdynamik bis ISO 6.400 sehr hoch ist. Sie sinkt auch nicht auf geringe Werte ab."
Was heißt "sehr hoch" und "sinkt nicht auf geringe Werte ab" in Blendenstufen? Die werden doch auch bei den Tests anderer Kameras angegeben.
Beim Signal-Rauchabstand dasselbe:"Der Signal-Rauschabstand ist bis ISO 800 in Ordnung und feine Details werden im Bild differenziert wiedergegeben. Erst darüber hinaus überlagert das Störsignal das Bildsignal."
Bei welcher Empfindlichkeit unterschreitet der Signal-Rauschabstand die kritische 35dB-Marke? Auch das wird in anderen Tests immer als vermeindlich wichtige Größe angegeben.
Ist das Weglassen dieser Werte ein Gefallen, den man Canon gemacht hat, weil beim Test klar wurde was vorher schon klar war? Dass nämlich auch dieser Hersteller nicht zaubern kann, wenn er eine Kamera mit 83 kleinbildäquivalenten Bildpixeln herstellt?
Die Werte sind alle dem Labortest zu entnehmen und in welchem Maße der Redakteur diese in seine Zusammenfassung einarbeitet (und damit zwar manche Leser glücklich macht, aber andere dafür bei dem Zahlenwusel nicht mehr mitkommen) ist letztlich seine Entscheidung.
Einfluss auf unsere Tests nehmen die Hersteller nicht.
Benjamin Kirchheim digitalkamera.de-Redakteur