Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE
Hallo Fotofreunde,
ich suche eine Digitalkamera. Ich habe mich mal an den Musterfragen orientiert.
1. - Was willst Du fotografieren?
Mit der Kamera sollen Fotos vom Einsatzgeschehen einer freiwilligen Feuerwehr „geschossen“ werden.
2. - Wie sollen die Bilder ausgegeben werden? (max. Bildgröße, HDTV, Computer etc.)
Die Bilder werden auf der Internetseite, für die Pressearbeit, für die Ausbildung usw. verwendet. Es müssen nicht zwingend 20 MP sein.
3. - Welche Größe soll die Kamera haben?
Die Kamera wird im Feuerwehrfahrzeug verwahrt und es werden bei Benutzung auch nur einige Fotos geschossen. -> Die Größe ist also nicht sonderlich limitiert.
4. – Wie viel willst Du für die Kamera ohne Zubehör ausgeben?
Es wird eine Kamera, ein externer Blitz und eine Blitzschiene benötigt. Das Komplettpaket wird über einen Förderverein aus Spendengeldern erworben. Da es Gelder Dritter sind darf die Kamera nicht zu teuer sein. Einige hundert Euro können allerdings schon ausgeben werden.
5. - Gibt es besondere Anforderungen oder Ausstattungswünsche?
Da die Kamera von vielen unterschiedlichen (und auch nicht fotoversierten) Personen verwendet wird, kommt eine Spiegelreflexkamera nicht in Frage. Die Fotos werden öfters nachts bei schlechter Beleuchtung mit Personen in Warnkleidung mit Reflektorstreifen gemacht.
Die Kamera sollte also folgende Ausstattung aufweisen, um für den speziellen Anwendungsfall gut ausgestattet zu sein:
- Guter Automatikmodus, damit sie jeder ohne große Einweisung bedienen kann
- Bildauswahl über Sucher und Live Display
- Guter Umgang mit schlechten Lichtverhältnissen
- Externer starker Blitz der mit separater Schiene möglichst weit neben der Linsenachse steht, um die Rückblendung in die Linse von den Reflektorstreifen (der Einsatzkleidung) zu minimieren.
6. - Falls vorhanden: Was war an der alten Kamera(welche?) besonders gut oder eben nicht gut genug?
Eine 8 Jahre alte kleine Kompaktkamera.
7. - Hast Du schon Kameras in der engeren Auswahl?
Kompaktkameras mit externem Blitz habe ich nicht sonderlich viele gefunden.
Ins Auge gefallen sind mir:
Panasonic Dmc-fz 200 / FZ 82
Sowie Sony: Dsc-hx400v / Dsc-100II
Bei Blitz und Fotoschiene bin ich mir total unsicher.
Ich vermute, dass Auswahl ist nicht ganz einfach, wäre aber sehr dankbar wenn Ihr mir helfen würdet.
Gruß
Sven H.
Hallo,
von den beiden Kameras in der engeren Auswahl würde ich die FZ 200 bevorzugen weil das Objektiv durchgängig f/2,8 hat.
Sven.H:Bei Blitz und Fotoschiene bin ich mir total unsicher.
Sven.H:Da die Kamera von vielen unterschiedlichen (und auch nicht fotoversierten) Personen verwendet wird, kommt eine Spiegelreflexkamera nicht in Frage.
Mit einer Kamera die man nicht kennt passieren schnell Fehler bei der Einstellung und die Vollautomatik ist nur bei Standartbedingungen gut. Ob die Kamera einen SLR-Sucher hat oder nicht spielt für die Komplexität keine Rolle. Live View ist zwar nicht die stärke von SLR aber die sind z.Z. relativ günstig.Dann gibt es auch noch die spiegellosen Systemkameras (z.B. Sony a6000 mit Sony E 50mm f/1.8 OSS und / oder Sony E 35mm f/1.8 OSS).
Christian
Sven.H: Bei Blitz und Fotoschiene bin ich mir total unsicher. Ich vermute, dass Auswahl ist nicht ganz einfach, wäre aber sehr dankbar wenn Ihr mir helfen würdet. Gruß Sven H.
was Blitz betrifft,kannst du dich,egal welches Kamerasystem,bei Godox umschauen.Ein starker Blitz ist der TT 685 für ca. 120€
eine ergänzenden Frage.
Wie / Womit verbinde ich Kamera und Blitz wenn ich den Blitz neben der Kamera auf einer Blitzschiene montiere?
Sven
Sven.H: Hallo, eine ergänzenden Frage. Wie / Womit verbinde ich Kamera und Blitz wenn ich den Blitz neben der Kamera auf einer Blitzschiene montiere? Gruß Sven
Bei Godox mit einem Funksender,der in den Blitzschuh geschoben wird.
Oder mit einem Kabel. Der max. mögliche Abstand zur Kamera ist auf Kabellänge begrenzt und man hat ein Kabel aber man spart sich die Batterien oder Akkus im Funkempfänger und -sender die versagen könnten.
http://www.godox.com/EN/Products_TTL_Shoe_Cord.html
Touri: Oder mit einem Kabel. http://www.godox.com/EN/Products_TTL_Shoe_Cord.html Christian
Oder mit einem Kabel. http://www.godox.com/EN/Products_TTL_Shoe_Cord.html
Für Sony gibt es ein Kabel und für Panasonic?
Bei Panasonic passt das Canon-Kabel:
Da ist dann ein Kontakt nicht belegt ( Canon = 1+4 / Panasonic = 1+3 ), aber das ist ja egal.
Manfred
Ich würde die FZ 300 nehmen (statt der FZ 200), wg. Spritzwasserschutz, falls es im Einsatz doch einmal etwas rauher zur Sache geht.
Holger
... war eigentlich als Antwort auf den Beitrag von "TOURI" vom 16.02. gedacht, ich weiß nicht warum das jetzt ganz unten steht ...