Hallo,mein Name ist Tanja, und ich möchte mir eine DLSR kaufen.Bisher habe ich eine analoge Canon EOS 300V, mit der ich leider schon länger nicht mehr wirklich fotografiert habe, und eine Bridgekamera, eine Kodak.Ich habe mich inzwischen für eine Eos 700D oder 750D entschieden.Nun geht es "nur" noch um die Objektive.Ich habe von der analogen canon ein canon 28-90mm und ein Tamron 80-210mm.Diese möchte ich erst mal versuchen, ob sie auf der neuen Kamera funktionieren.Nun sind Kits ja meistes billiger, als Kamera und Objektiv einzeln.Ich würde sowohl das 18-55mm 3,5-5,6 IS STM, als auch das 18-135mm 3,5-5,6 IS STM im Kit bekommen.Was würdet ihr favorisieren?Noch eine 2. Frage.Bei den APSC Sensoren, Objektiven, ist der Umrechnungsfaktor doch 1,6, oder?Das heisst ein Normalobjektiv beim APSC Sensor wäre 27mm, richtig?Da ich dann wieder 18x1,6 (siehe Objektive oben) rechnen muß, bin ich genau bei 27mm.Also bräuchte ich für Weitwinkelfotografien z.B. ein 10-22mm Objektiv?Vielen, herzlichen Dank schon im Voraus!GrußTanja
Auf jedenfall eins der STM mit kaufen, allein die bessere AF-Geschwindigkeit ist es wert. Ich würde das 18-135 wegen dem universelleren Brennweitenbereich bevorzugen
Bei Canon APS-C ist der Cropfaktor 1,6 -richtig
EIn Normalobjektiv ist/war ein 50mm Objektiv an Kleinbild. Also an APS-C wären das 31,25mm. Wegen der etwas geringeren Freistellung durch den kleineren Sensor kann man ruhig zu einem 35mm Objektiv greifen. z.B. dem Sigma 35/1.4
Die 18mm an APS-C entsprechen ca. dem Bildwinkel eines 29mm Objektivs an KB
Für Weitwinkel wäre ein 10-22 geeignet, ja.
Gruß, Michael.
Kaufberatung für Digitalkameras: http://www.digicam-beratung.de
Hallo Michael,
vielen, herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort!
Diese Crop Fakton Geschichte verwirrt mich etwas!
Also, wenn ich ein Äquivalent von KB auf asp-c will rechne ich z.B. 50 GETEILT DURCH 1,6.
Wenn ich ein Objektiv für die Aps-C Kamera verwenden will, und wissen möchte, was der Brennweite auf meiner KB entsprach, rechne ich MAL 1,6, oder?
Vielen Dank!
Gruß
Tanja
TK76:Also, wenn ich ein Äquivalent von KB auf asp-c will rechne ich z.B. 50 GETEILT DURCH 1,6.
Hallo,
durch 1,6 teilen ist richtig. Der APS-C Sensor ist in der Diagonale um den Faktor 1,6 kleiner als Kleinbild.
Zu den alten Objektiven: Wenn das EF-Objektive sind sollten die zwar funktionieren aber die alten billigen Zoom-Analogobjektive sind von der Quallität oft unzureichend. Besonders ärgerlich ist aber die Verschiebung des Bildwinkels bei einen Standardzoom durch den Cropfaktor. Deswegen würde ich eines der Kitobjektive mit kaufen.
Christian
Touri:Der APS-C Sensor ist von der Fläche um den Faktor 1,6 kleiner als Kleinbild.
Das ist nicht korrekt, der APS-C-Sensor ist in der Diagonale (und der Horizontalen und Vertikalen) um jeweils den Faktor 1,6 kleiner als das Kleinbildformat. In der Fläche ist er jedoch um den Faktor 1,6² kleiner, das entspricht einem Faktor von 2,56.
Benjamin Kirchheim digitalkamera.de-Redakteur
da hat doch der Fehlerteufel zugeschlagen, danke für den Hinweis.
Hab den obigen Text entsprechend abgeändert.
Hallo Christian, Hallo Benjamin,
Vielen, lieben Dank für Eure Antworten!
So, ich glaube, JETZT habe ich es auch wirklich verstanden! (War aber ein langer Weg!)
Wenn ich also z.B. ein 55-250 Objektiv (für den Canon Asp-C Sensor) kaufe, hätte ich für meine Analoge (Kleinbildformat) ein ca. 90-400 Objektiv kaufen müssen, richtig?