Hallo
Wenn das jemand weiß..dann bestimmt einer von Euch Experten.
Habe hier ein altes Luftfoto von der Firma Westdeutscher Luftfoto.
Möchte ganz gerne wissen, wann dies aufgenommen wurde. Ist ein Bild von unseren alten Bauerhaus.
so um 1900 bis 1950 würde ich schätzen..
Das Foto trägt die Luftbild Freigabe Nummer: T3 - 947 -19.....
Kann man anhand dieser Nummer das Datum der Aufnahme rausbekommen???
Wer kennt sich mit aus...?
Wäre Nett!
Gruß
da wäre ich gelegentlich auch mal interessiert, wie das mit den alten Fotostudios ist, deren Platten und Inventar,
wo das eigentlich verbleibt?
In den Familienalben gibts da so einige Angaben - zB am Rödingsmarkt HH gabs da mal eines, welches schon die Urgrosseltern aufsuchten für Aufnahmen.
Sowas wird wohl nicht bewahrt wenn die Firma erlischt?
Man könnte sich ja seinen Ahnen bildhaft zurückholen.
Hallo Andre,
gibt es ein Archiv, in dem man alte Luftbilder finden kann? Ich habe eins, ist leider beschädigt und würde es gerne noch mal haben.
Gruß Volker
In aller Regel sind Luftbilder, die nach dem 2. Weltkrieg aufgenommen wurden in den jeweiligen Landesvermessungsämtern archiviert und mussten bis vor ca.. 20 Jahren noch für Veröffentlichungen eigens freigegeben werden.Es gibt (oder gab zumindest) dafür sog. Befliegungspläne, die dort noch einsehbar sein dürften und in jeder gut sortierten Geographischen Bildbliothek, aber bisher wohl in der Regel nicht digitalisiert verfügbar ist. Für Luftbilder aus Vorkriegszeiten und aus dem Kriege Kriege gibt es verschiedene Archive. Einfach mal im Internet recherchieren.
Im Übrigen ist der Begriff Luftfoto in der deutschen Sprache das Ergebnis von fachunkundigen Anglomanen und nur bei solchen Fotografen in Gebrauch!
Und wie heißt es dann in der deutschen Sprache richtig statt "Luftfoto" ?