-
Die dritte Ausstellung in 2012 im Schauraum der Darmstädter Tage der Fotografie zeigt eine Auswahl von Bildern der Arbeit "Über Schulen“ von Christine Steiner, die sich mit der Architektur von Schulgebäuden in unterschiedlichen Kontexten beschäftigt. Die Schule ist neben der Familie die zentrale Sozialisationsinstanz, die das gesellschaftliche...
-
Wir waren am Eröffnungswochenende des Umweltfotofestivals Horizonte Zingst vor Ort und möchten an dieser Stelle ein paar Eindrücke schildern und vor allem bildlich zeigen. Denn jede der 24 Fotoausstellungen in Zingst haben wir besucht und teilweise im Bild festgehalten. Das Fotofestival ist inzwischen schon fünf Jahre alt...
-
Unter dem Motto „Feuer und Eis“ bereichert National Geographic Deutschland vom 26. Mai bis zum 03. Juni 2012 das renommierte Umweltfotofestival „horizonte zingst“ mit einem bildgewaltigen Auftritt. Als besonderes Highlight präsentiert das Magazin mit dem gelben Rahmen 50 ausgewählte Fotografien aus dem National-Geographic-Buch-Bestseller "Grönland...
-
Pünktlich zum Beginn der Urlaubssaison auf Deutschlands beliebter Ferieninsel startet die Ausstellung „Dark Images. David Lynch auf Sylt.“ in der Galerie Chelsea Sylt in den beiden Standorten Kampen und Morsum. Auf die Besucher warten ausdrucksstarke Fotografien des US-amerikanischen Künstlers in norddeutscher Idylle. Cineasten kennen und...
-
Im April nimmt der Schweizer Fotograf Beat Presser die Besucher der Leica Galerie Solms mit auf eine Reise zu den jahrtausende alten Wurzeln der Dhau Schifffahrt. 2009 unternimmt der Fotograf eine Reise nach Ostafrika. Schon lange war es sein Wunsch, sowohl mehr über die Schifffahrt im Indischen Ozean, als auch über die Konstruktionstechnik...
-
Die Ausstellung analysiert die Kraft der Fotografie in ihrer Aussage und erzählenden Fähigkeit. Welcher künstlerischen Strategien bedient sich der Fotograf, um eine Geschichte zu erzählen, um seine Aussage zu pointieren? Im Gegensatz zur inszenierten Fotografie dient dem Reportage- und Dokumentarfotografen die Realität als Ausgangspunkt. Versucht...
-
Mit seinem in Kürze erscheinenden Bildband „LUCHADORES – a world of revenge, honor and glory“ nimmt uns der spanische Fotograf José Luis Abalo Abalo mit auf eine Reise in das Venezuela der 60er Jahre. Ruhm, Stolz, Rache und Ehre – das ist es, worauf es ankommt in einer Welt fernab von westlichem Kommerz. 2002 kehrte Abalo Abalo zurück an jenen...
-
Im Februar zeigt die französische Fotografin Catherine Henriette unter dem Titel „The Frozen River“ winterliche Aufnahmen aus Harbin, der nördlichsten Provinzhauptstadt Chinas. Aufgrund seiner geografischen Lage sind die Winter in Harbin sehr lang und kalt. Sowohl Nacht- als auch Tagestemperaturen liegen durchschnittlich zwischen zehn und...
-
Die Leica Galerie Solms bietet auch 2012 wieder namhaften Leica Fotografen und aufstrebenden jungen Talenten Gelegenheit, ihre Arbeiten zu präsentieren. In einem monatlich wechselnden Ausstellungsprogramm werden im ersten Halbjahr vielseitige Fotostrecken gezeigt. Die Fotografien der einzelnen Ausstellungen können käuflich erworben werden...
-
Die Welt der Fotografie hat sich mit dem Einzug der digitalen Kamera revolutionär verändert. Doch eines ist bis heute gleich geblieben: Die Wirkung eines Bildes auf seine Betrachter. Das spielt vor allem in der Wirtschaft eine große Rolle, wo Fotos in der Unternehmenskommunikation, als Imageträger oder für die Werbung gezielt eingesetzt werden...
-
Die Leica Galerie Solms zeigt im Dezember das Fotoprojekt "Cadets Coulisses" des Franzosen Sylvain Demange. Im Mittelpunkt der Fotostrecke steht der Cadets Zirkus von Etréchy, der 1927 als erster Amateur-Zirkus in Frankreich gegründet wurde. Die Schwarzweiß-Aufnahmen geben einen Einblick hinter die Kulissen der Zirkuswelt und stellen...
-
Ausstellungen beeindruckender Fotografien von etablierten und angehenden Profifotografen bekommen auf der photokina 2012 noch größere Aufmerksamkeit auf dem neu geschaffenen Boulevard of Competitions. Dieser ersetzt die Visual Gallery und wird prominent im Nordboulevard zu finden sein, wo hochkarätige Bildinstallation der führenden Profi-Fotowettbewerbe...
-
In der aktuellen Ausstellung „Bilder verrücken - verrückte Bilder" zeigen Kursteilnehmer der Leica Akademie die Ergebnisse aus einem Fotoworkshop zum Thema Bildgestaltung. Der Leiter des Workshops, Heinz Teufel, ist ein international erfolgreicher Fotograf. Seine Aufnahmen wurden bereits in vielen Ländern veröffentlicht und ausgestellt...
-
Aus der Dunkelkammer ins Licht gerückt Das Ausstellungsprojekt „Dunkelkammer - vier Sichtweisen in Schwarzweiß" ist das erste dieser Art, mit dem vier passionierte Fotografen ins Licht der Öffentlichkeit treten. Die mit viel Sorgfalt ausgewählten Fotografien zeigen einen Querschnitt durch das bisherige Schaffen...
-
Das von Katerina Gregos und Solvej Helweg Ovesen kuratierte 4. Fotofestival Mannheim_Ludwigshafen_Heidelberg gibt die Namen der in der Ausstellung THE EYE IS ALONELY HUNTER: IMAGES OF HUMANKIND vertretenen Künstler bekannt. 56 Künstler aus 32 Ländern, die mit den erweiterten Möglichkeiten der Fotografie in einer Vielzahl...